Als Bodenarbeit und zum Reiten geeignet:

Die Dualaktivierung

longierte Dualaktivierung

Ideales Bodenarbeitstraining, welches unsere Pferde ausbalanciert, koordiniert, gerade richtet und nebenbei mental fordert und fördert.

 

Hier zeigt sich, ob der Mensch Position bezieht und hält!

 

Bei der longierten Dualaktivierung wird das Pferd am Kappzaum durch verschiedene Parcours longiert, in welchen im Wechsel Vorhand/Hinterhand Koordination, Hinterhand Umlastung und gute Balance verstärkt gefordert wie gefördert werden.

 

Trainiert wird in einem festgelegten Zeitsystem mit regelmäßigen Pausen, die wesentlich dazu beitragen, dass die Übungen so effektiv und von hohem Nutzen sind. Denn in den Pausen lernt das Pferd. Es speichert zuvor Erfahrenes ab und nimmt neue Motivation auf, in die nächste anstrengende Arbeitseinheit zu gehen.

 

Die longierte Dualaktivierung braucht sicher erst einmal etwas Übung, ehe sie einem von der Hand geht. Aber hat man einmal den Bogen raus, macht das Trainieren einen Heidenspaß!

 

Ganz nebenbei werden die Pferde gerade, gut ausbalanciert und mental gefordert durch die blau-gelben Farbreize und ständigen Wechsel.

 

Ein Training, das sehr viel Abwechslung bietet und von unschätzbarem Wert für die Pferdegesundheit ist.

 

 

gerittene Dualaktivierung

Wer die Dualaktivierung reiten möchte, hat vielfältige Möglichkeiten! Während das Pferd in eine gute Balance und Losgelassenheit findet, wird genau das auch beim Reiter gefördert: Sich selbst ausbalancieren und loslassen, mit feinsten Hilfen zu arbeiten und damit das Pferd so gut es geht nicht zu stören. 

Tipp: Ideal auch für ängstliche Reiter, die das Selbstvertrauen in die eigenen Fähigkeiten verloren haben!

Extratipp: Reiten lernen mit der Dualaktivierung!

Auch für Reitanfänger und Kinder ist die Dualaktivierung bestens geeignet. Kinder lernen spielerisch, wie sie das Pferd gleichmäßig auslasten und finden in einen gut ausbalancierten Sitz, fast von allein. Das gute Sitzgefühl geht ihnen in Fleisch und Blut über, und sie lernen von Beginn an, mit feinsten Hilfen über den Sitz zu erreichen, dass sie das Pferd steuern können.

 

Da die Dualaktivierung auch longiert werden kann, eignet sie sich bereits für Reitanfänger als Alternative zu herkömmlichen Longenstunden.

Konz, Kreis Trier-Saarburg: Reiten lernen in der Dualaktivierung! Kinder, Reitanfänger, Wiedereinsteiger, ängstliche Reiter
Auch für Kinder und Reitanfänger oder Wiedereinsteiger sowie ängstliche Reiter optimal zur Balancefindung im Sattel: Die Dualaktivierung.